Datenschutz

Wer wir sind

Rita Hampp

Lange Str. 72

76530 Baden-Baden

Tel. 07221-3773291

Mail: hampprita@gmx.de

Die Adresse meiner Website ist: https://rita-hampp-beratung.de.

Welche personenbezogenen Daten gesammelt werden

Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Webseite gemäß Bundesdatenschutzgesetz und Telemediengesetz über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Webseitenbetreiber, Beratungspraxis Rita Hampp, nachfolgend auch „Autor“ genannt, informieren.

Rita Hampp
Lange Str. 72

76530 Baden-Baden

Teil 07221-3773291

E-Mail:  hampprita@gmx.de

Ich nehme Ihren Datenschutz sehr ernst und behandele Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften.

Bedenken Sie, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich mit Sicherheitslücken bedacht sein kann. Ein vollumfänglicher Schutz vor dem Zugriff durch Fremde ist nicht realisierbar.

Zugriffs-Daten/Server-Logfiles:

Der An­bie­ter (be­zie­hungs­wei­se sein Web­s­pace-Pro­vi­der) er­hebt Da­ten über je­den Zu­griff auf das An­ge­bot (so ge­nann­te Ser­ver­log­files). Zu den Zu­griffs­da­ten gehören:

Na­me der ab­ge­ru­fe­nen Web­sei­te, Da­tei, Da­tum und Uhr­zeit des Ab­rufs, über­tra­ge­ne Da­ten­men­ge, Mel­dung über er­folg­rei­chen Ab­ruf, Brow­ser­typ nebst Ver­si­on, das Be­triebs­sys­tem des Nut­zers, Re­fer­rer URL (die zu­vor be­such­te Sei­te), IP-Adres­se und der an­fra­gen­de Pro­vi­der.

Der An­bie­ter ver­wen­det die Pro­to­koll­da­ten nur für sta­tis­ti­sche Aus­wer­tun­gen zum Zweck des Be­triebs, der Si­cher­heit und der Op­ti­mie­rung des An­ge­bo­tes. Der An­bie­ter­ behält sich je­doch vor, die Pro­to­koll­da­ten nachträglich zu über­prüfen, wenn auf­grund kon­kre­ter An­halts­punk­te der be­rech­tig­te Ver­dacht ei­ner rechts­wid­ri­gen Nut­zung be­steht.

Cookies

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ihr Browser greift auf diese Dateien zu. Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit dieser Website.

Gängige Browser bieten die Einstellungsoption, Cookies nicht zuzulassen. Hinweis: Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Sie entsprechende Einstellungen vornehmen.

Umgang mit personenbezogenen Daten

Der Websitebetreiber erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen.

Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer.

Umgang mit Kontaktdaten

Nehmen Sie mit dem Websitebetreiber durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.

Bei der Kon­takt­auf­nah­me mit dem An­bie­ter (zum Bei­spiel per Kon­takt­for­mu­lar oder E-Mail) wer­den die An­ga­ben des Nut­zers zwecks Be­ar­bei­tung der An­fra­ge so­wie für den Fall, dass An­schluss­fra­gen ent­ste­hen, ge­spei­chert.

Rechte des Nutzers: Auskunft, Berichtigung und Löschung

Sie als Nutzer erhalten auf Antrag Ihrerseits kostenlose Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Sperrung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.

Newsletter-Abonnement (in Vorbereitung)

Mit den nachfolgenden Hinweisen informiere ich Sie über die Inhalte meine geplanten Newsletters sowie das Anmelde-, Versand- und das statistische Auswertungsverfahren sowie Ihre Widerspruchsrechte. Indem Sie den Newsletter abonnieren, erklären Sie sich mit dem Empfang und den beschriebenen Verfahren einverstanden.
Inhalt des Newsletters: Ich versende Newsletter, E-Mails und weitere elektronische Benachrichtigungen mit werblichen Informationen (nachfolgend „Newsletter“) nur mit der Einwilligung der Empfänger oder einer gesetzlichen Erlaubnis. Sofern im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter dessen Inhalte konkret umschrieben werden, sind sie für die Einwilligung der Nutzer maßgeblich. Im übrigen enthalten meine Newsletter Informationen zu meinen Leistungen und über mich.
Double-Opt-In und Protokollierung: Die Anmeldung zu meinem Newsletter erfolgt in einem sog. Double-Opt-In-Verfahren. D.h. Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit fremden E-Mailadressen anmelden kann. Die Anmeldungen zum Newsletter werden protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Hierzu gehört die Speicherung des Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkts, als auch der IP-Adresse. Ebenso werden die Änderungen Ihrer bei dem Versanddienstleister gespeicherten Daten protokolliert.

Anmeldedaten: Um sich für den Newsletter anzumelden, reicht es aus, wenn Sie Ihre E-Mailadresse angeben.

Deutschland: Der Versand des Newsletters und die mit ihm verbundene Erfolgsmessung erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung der Empfänger gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a, Art. 7 DSGVO i.V.m § 7 Abs. 2 Nr. 3 UWG bzw. auf Grundlage der gesetzlichen Erlaubnis gem. § 7 Abs. 3 UWG. 

Die Protokollierung des Anmeldeverfahrens erfolgt auf Grundlage meiner berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Mein Interesse richtet sich auf den Einsatz eines nutzerfreundlichen sowie sicheren Newslettersystems, das sowohl meinen geschäftlichen Interessen dient, als auch den Erwartungen der Nutzer entspricht und mir ferner den Nachweis von Einwilligungen erlaubt.

Kündigung/Widerruf – Sie können den Empfang meines Newsletters jederzeit per kurzer Mail kündigen, d.h. Ihre Einwilligungen widerrufen. Ich kann die ausgetragenen E-Mailadressen bis zu drei Jahren auf Grundlage meiner berechtigten Interessen speichern bevor ich sie lösche, um eine ehemals gegebene Einwilligung nachweisen zu können. Die Verarbeitung dieser Daten wird auf den Zweck einer möglichen Abwehr von Ansprüchen beschränkt. Ein individueller Löschungsantrag ist jederzeit möglich, sofern zugleich das ehemalige Bestehen einer Einwilligung bestätigt wird.

Nutzung von Google Analytics
Ich verwende Google Analytics, um die Website-Nutzung zu analysieren. Die daraus gewonnenen Daten werden genutzt, um meine Website sowie Werbemaßnahmen zu optimieren.
Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der von Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States) betrieben und bereitgestellt wird. Google verarbeitet die Daten zur Website-Nutzung in meinem Auftrag und verpflichtet sich vertraglich zu Maßnahmen, um die Vertraulichkeit der verarbeiteten Daten zu gewährleisten.
Während Ihres Website-Besuchs werden u.a. folgende Daten aufgezeichnet: Aufgerufene Seiten, Ihr Verhalten auf den Seiten (beispielsweise Klicks, Scroll-Verhalten und Verweildauer), Ihr ungefährer Standort (Land und Stadt), Ihre IP-Adresse (in gekürzter Form, sodass keine eindeutige Zuordnung möglich ist), Technische Informationen wie Browser, Internetanbieter, Endgerät und Bildschirmauflösung, Herkunftsquelle Ihres Besuchs (d.h. über welche Website bzw. über welches Werbemittel Sie zu uns gekommen sind)

Diese Daten werden an einen Server von Google in den USA übertragen. Google beachtet dabei die Datenschutzbestimmungen des „EU-US Privacy Shield“-Abkommens.
Google Analytics speichert Cookies in Ihrem Webbrowser für die Dauer von zwei Jahren seit Ihrem letzten Besuch. Diese Cookies enthaltene eine zufallsgenerierte User-ID, mit der Sie bei zukünftigen Website-Besuchen wiedererkannt werden können.
Die aufgezeichneten Daten werden zusammen mit der zufallsgenerierten User-ID gespeichert, was die Auswertung pseudonymer Nutzerprofile ermöglicht. Diese nutzerbezogenen Daten werden automatisch nach 14 Monaten gelöscht. Sonstige Daten bleiben in aggregierter Form unbefristet gespeichert.
Sollten Sie mit der Erfassung nicht einverstanden sein, können Sie diese mit der einmaligen Installation des Browser-Add-ons zur Deaktivierung von Google Analytics unterbinden.

Haf­tungs­aus­schluss

On­line­an­ge­bot
Der Web­mas­ter über­nimmt kei­ner­lei Gewähr für die Ak­tua­lität, Kor­rekt­heit, Vollständig­keit oder Qua­lität der be­reit­ge­stell­ten In­for­ma­tio­nen. Haf­tungs­ansprüche ge­gen den Au­tor, wel­che sich auf Schäden ma­te­ri­el­ler oder ide­el­ler Art be­zie­hen, die durch die Nut­zung oder Nicht­nut­zung der dar­ge­bo­te­nen In­for­ma­tio­nen bzw. durch die Nut­zung feh­ler­haf­ter und un­vollständi­ger In­for­ma­tio­nen ver­ur­sacht wur­den, sind grundsätz­lich aus­ge­schlos­sen, so­fern sei­tens des Au­tors kein nach­weis­lich vorsätz­li­ches oder grob fahrlässi­ges Ver­schul­den vor­liegt.

Der Au­tor behält es sich aus­drück­lich vor, Tei­le der Sei­ten oder das ge­sam­te An­ge­bot oh­ne ge­son­der­te Ankündi­gung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffent­li­chung zeit­wei­se oder endgültig ein­zu­stel­len. Der In­halt die­ser In­ter­net­sei­ten ist ur­he­ber­recht­lich geschützt. Gra­fi­ken, Tex­te, Lo­gos, Bil­der usw. dürfen nur nach schrift­li­cher Ge­neh­mi­gung her­un­ter­ge­la­den, ver­vielfältigt, ko­piert, geändert, veröffent­licht, ver­sen­det, über­tra­gen oder in sons­ti­ger Form ge­nutzt wer­den. Bei ge­nann­ten Pro­dukt- und Fir­men­na­men kann es sich um ein­ge­tra­ge­ne Wa­ren­zei­chen oder Mar­ken han­deln. Die un­be­rech­tig­te Ver­wen­dung kann zu Scha­dens­er­satz­ansprüchen und Un­ter­las­sungs­ansprüchen führen.

Ver­wei­se und Links

Bei di­rek­ten oder in­di­rek­ten Ver­wei­sen auf frem­de Web­sei­ten („Hy­per­links“), die au­ßer­halb des Ver­ant­wor­tungs­be­rei­ches des Au­tors lie­gen, würde ei­ne Haf­tungs­ver­pflich­tung aus­schlie­ß­lich in dem Fall in Kraft tre­ten, in dem der Au­tor von den In­hal­ten Kennt­nis hat und es ihm tech­nisch möglich und zu­mut­bar wäre, die Nut­zung im Fal­le rechts­wid­ri­ger In­hal­te zu ver­hin­dern.
Der Au­tor erklärt hier­mit aus­drück­lich, dass zum Zeit­punkt der Link­set­zung kei­ne il­le­ga­len In­hal­te auf den zu ver­lin­ken­den Sei­ten er­kenn­bar wa­ren. Auf die ak­tu­el­le und zukünf­ti­ge Ge­stal­tung, die In­hal­te oder die Ur­he­ber­schaft der ge­link­ten/ver­knüpften Sei­ten hat der Au­tor kei­ner­lei Ein­fluss. Des­halb dis­tan­ziert er sich hier­mit aus­drück­lich von al­len In­hal­ten al­ler ge­link­ten /ver­knüpften Sei­ten, die nach der Link­set­zung verändert wur­den. Die­se Fest­stel­lung gilt für al­le in­ner­halb des ei­ge­nen In­ter­net­an­ge­bo­tes ge­setz­ten Links und Ver­wei­se so­wie für Fremd­ein­träge in vom Au­tor ein­ge­rich­te­ten Gästebüchern, Dis­kus­si­ons­fo­ren und Mai­ling­lis­ten. Für il­le­ga­le, feh­ler­haf­te oder un­vollständi­ge In­hal­te und ins­be­son­de­re für Schäden, die aus der Nut­zung oder Nicht­nut­zung sol­cher­art dar­ge­bo­te­ner In­for­ma­tio­nen ent­ste­hen, haf­tet al­lein der An­bie­ter der Sei­te, auf wel­che ver­wie­sen wur­de, nicht der­je­ni­ge, der über Links auf die je­wei­li­ge Veröffent­li­chung le­dig­lich ver­weist.Ur­he­ber- und Kenn­zei­chen­recht

Der Au­tor ist be­strebt, in al­len Pu­bli­ka­tio­nen die Ur­he­ber­rech­te der ver­wen­de­ten Gra­fi­ken, Ton­do­ku­men­te, Vi­deo­se­quen­zen und Tex­te zu be­ach­ten, von ihm selbst er­stell­te Gra­fi­ken, Ton­do­ku­men­te, Vi­deo­se­quen­zen und Tex­te zu nut­zen oder auf li­zenz­freie Gra­fi­ken, Ton­do­ku­men­te, Vi­deo­se­quen­zen und Tex­te zurück­zu­grei­fen.
Al­le in­ner­halb des In­ter­net­an­ge­bo­tes ge­nann­ten und ggf. durch Drit­te geschütz­ten Mar­ken- und Wa­ren­zei­chen un­ter­lie­gen un­ein­ge­schränkt den Be­stim­mun­gen des je­weils gülti­gen Kenn­zei­chen­rechts und den Be­sitz­rech­ten der je­wei­li­gen ein­ge­tra­ge­nen Ei­gentümer. Al­lein auf­grund der blo­ßen Nen­nung ist nicht der Schluss zu zie­hen, dass Mar­ken­zei­chen nicht durch Rech­te Drit­ter geschützt sind!
Das Co­py­right für veröffent­lich­te, vom Au­tor selbst er­stell­te Ob­jek­te bleibt al­lein beim Au­tor der Sei­ten. Ei­ne Ver­vielfälti­gung oder Ver­wen­dung sol­cher Gra­fi­ken, Ton­do­ku­men­te, Vi­deo­se­quen­zen und Tex­te in an­de­ren elek­tro­ni­schen oder ge­druck­ten Pu­bli­ka­tio­nen ist oh­ne aus­drück­li­che Zu­stim­mung des Au­tors nicht ge­stat­tet.

Ab­gren­zung

Die Web-Präsenz ist Teil des WWW und dem­entspre­chend mit frem­den, sich je­der­zeit wan­deln können­den Web-Sites ver­knüpft, die folg­lich auch nicht die­sem Ver­ant­wor­tungs­be­reich un­ter­lie­gen und für die nach­fol­gen­de In­for­ma­tio­nen nicht gel­ten. Dass die Links we­der ge­gen Sit­ten noch Ge­set­ze ver­sto­ßen, wur­de ge­nau ein­mal ge­prüft, be­vor sie hier auf­ge­nom­men wur­den. Sol­che Links, die zu frem­den Web­pro­jek­ten führen, er­ken­nen Sie dar­an: Links die als sol­che be­zeich­net sind oder durch öff­nen in ei­nem neu­en Brow­ser­fens­ter.

Kei­ne Haf­tung
Die In­hal­te die­ser Web­seite wur­den sorgfältig ge­prüft und nach bes­tem Wis­sen er­stellt. Aber für die hier dar­ge­bo­te­nen In­for­ma­tio­nen wird kein An­spruch auf Vollständig­keit, Ak­tua­lität, Qua­lität und Rich­tig­keit er­ho­ben. Es kann kei­ne Ver­ant­wor­tung für Schäden über­nom­men wer­den, die durch das Ver­trau­en auf die In­hal­te die­ser Web­site oder de­ren Ge­brauch ent­ste­hen.

Schutz­rechts­ver­let­zung
Falls Sie ver­mu­ten, dass von die­ser Web­site aus ei­nes Ih­rer Schutz­rech­te ver­letzt wird, tei­len Sie das bit­te um­ge­hend per elek­tro­ni­scher Post mit, da­mit zügig Ab­hil­fe ge­schafft wer­den kann. Bit­te neh­men Sie zur Kennt­nis: Die zeit­aufwändi­ge­re Ein­schal­tung ei­nes An­wal­tes zur für den Diens­te­an­bie­ter kos­ten­pflich­ti­gen Ab­mah­nung ent­spricht nicht des­sen wirk­li­chen oder mut­ma­ß­li­chen Wil­len.

Scha­dens­min­de­rungs­pflicht
Im Fal­le von Do­main­strei­tig­kei­ten oder wett­be­werbs­recht­li­chen oder ähn­li­chen Pro­ble­men bit­ten wir Sie, zur Ver­mei­dung unnöti­ger Rechts­strei­te und Kos­ten, uns be­reits im Vor­feld zu kon­tak­tie­ren. Die Kos­ten­no­te ei­ner an­walt­li­chen Ab­mah­nung oh­ne vor­her­ge­hen­de Kon­takt­auf­nah­me mit uns wird im Sin­ne der Scha­dens­min­de­rungs­pflicht als un­be­gründet zurück­ge­wie­sen.

Haf­tung

Der Web­mas­ter haf­tet nicht für Schäden ins­be­son­de­re nicht für un­mit­tel­ba­re oder mit­tel­ba­re Fol­geschäden, Da­ten­ver­lust, ent­gan­ge­nen Ge­winn, Sys­tem- oder Pro­duk­ti­ons­ausfälle, die durch die Nut­zung die­ser In­ter­net­sei­ten ent­ste­hen. Liegt bei ei­nem ent­stan­de­nen Scha­den durch die Nut­zung der In­ter­net­sei­ten Vor­satz oder gro­be Fahrlässig­keit vor, gilt der Haf­tungs­aus­schluß nicht. Für durch die Nut­zung der In­ter­net­sei­ten ent­stan­de­ne Rechts­be­zie­hung zwi­schen Ih­nen und dem Be­trei­ber un­ter­liegt dem Recht der Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land. Bei Rechts­strei­tig­kei­ten mit Voll­kauf­leu­ten, die aus der Nut­zung die­ser In­ter­net­sei­ten re­sul­tie­ren, ist der Ge­richts­stand der Sitz des Be­trei­bers.

Rechts­wirk­sam­keit die­ses Haf­tungs­aus­schlus­ses

Die­ser Haf­tungs­aus­schluss ist als Teil des In­ter­net­an­ge­bo­tes zu be­trach­ten, von dem aus auf die­se Sei­te ver­wie­sen wur­de. So­fern Tei­le oder ein­zel­ne For­mu­lie­run­gen die­ses Tex­tes der gel­ten­den Rechts­la­ge nicht, nicht mehr oder nicht vollständig ent­spre­chen soll­ten, blei­ben die übri­gen Tei­le des Do­ku­men­tes in ih­rem In­halt und ih­rer Gültig­keit da­von un­berührt. Für Irrtümer und Feh­ler über­neh­men wir kei­ne Gewähr.

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.

Diese Websites können also eigenständig Daten über Sie sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und Ihre Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive Ihrer Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls Sie ein Konto haben und auf dieser Website angemeldet sind.

Kontakt-Informationen

Wenn Sie mich per E-Mail kontaktieren, werde ich Ihre Kontaktdaten nur dazu nutzen, um mit Ihnen kommunizieren zu können. Selbstverständlich werde ich Ihre Daten nicht weitergeben. Ich unterliege der Schweigepflicht. Der bloße Kontakt auf dieser Webseite führt zu keinerlei Speichern irgendwelcher Daten.

Bitte kontaktieren Sie mich, wenn Ihnen etwas unklar ist