Stress – gut oder böse?
Wann droht der Burnout?
Burnout – immer mehr Menschen leiden darunter und sind dann für Wochen und Monate außer Gefecht gesetzt, müssen sich in einer Klinik allmählich wieder erholen.
Viele Menschen haben Stress, vor allem bei der Arbeit. Und sie fragen sich: Wie kann es soweit kommen, vollkommen auszubrennen? Bin ich gefährdet?
Burnout – was ist das überhaupt? Muss man das ernst nehmen? Die Antwort ist eindeutig: Ja! Im Frühjahr 2019 hat auch die Weltgesundheitsorganisation Burnout endlich offiziell als Krankheit anerkannt.
Die Definition: „Burnout ist eine starke emotionale und geistige Erschöpfung mit geringer Leistungsfähigkeit. Er ist Endzustand einer Entwicklung nach vorheriger idealistischer Begeisterung. Es kam zu frustrierenden Erlebnissen, die zu Desillusion und Apathie führten, gefolgt von psychosomatischen Erkrankungen, Depression oder Aggressivität und erhöhter Suchtgefährdung.“
Lassen Sie es nicht so weit kommen! Setzen Sie vorher einen Schlusspunkt. Aber wo ist die Grenze?
Wann merken Sie, dass Sie gefährdet sind?
Hier eine kurze Check-Liste:
– Körperliche und emotionale Erschöpfung
– Anhaltende körperliche und seelische Leistungs- und Antriebsschwäche (über Wochen bis Jahre)
– Verlust der Fähigkeit, sich zu erholen (auch zwei Wochen Urlaub reichen nicht)
– Zynische, abweisende Grundstimmung gegenüber Kollegen, Kunden und der eigenen Arbeit (keine Freude mehr am Job)
– Achtung: Burnout ist nicht nur ein persönliches Problem des Betroffenen, sondern gefährdet aufgrund seiner „ansteckenden“ Natur das berufliche Umfeld und auch die eigene Familie.
Nicht die Arbeitsmenge oder die Anstrengung selbst ist ausschlaggebend, sondern das Gefühl bei der Tätigkeit. Gefährdet sind vor allem Pflegepersonal, Ärzte und Lehrer, aber selbst im Ehrenamt kann man seine Grenzen schnell weit überschreiten. Das kann ich aus eigener Beobachtung bestätigen.
Handeln Sie, bevor der Ernstfall eintritt! Burnout droht, wenn Sie daran zweifeln, ihre Ziele erreichen zu können oder wenn Sie keinen Sinn des Ganzen mehr sehen, zum Beispiel, weil faire Belohnungen ausbleiben. Burnout droht, wenn die Tätigkeit gegen innere Widerstände verrichtet werden muss (weil zum Beispiel wichtige Bedürfnisse, etwa Wunsch nach Erholung oder privaten Kontakten, auf der Strecke bleiben). Oder wenn immer öfter Schlaf, Erholung, Ernährung, Hobbys und Famillie vernachlässigt werden.
Fühlen Sie sich betroffen? Dann handeln Sie, bevor es zum Zusammenbruch kommt! Lassen Sie uns reden! Gemeinsam finden wir heraus, wie Sie besser mit dem Stress umgehen können, wie Sie der Stress-Falle entkommen und wo und warum Sie sich so oft überfordern. Eigentlich wissen Sie tief in Ihrem Innern selber, was zu tun wäre, aber diese Erkenntnisse sind oft gut versteckt… Zusammen begeben wir uns auf die Suche nach Ihrer eigenen inneren Weisheit.
Ich habe eine Qualifikation als Stress- und Burnout-Beraterin und stehe Ihnen auf Ihrem Weg in ein entspanntes und glückliches Leben sehr gerne zur Seite.
Gemeinsam erforschen wir Warnsignale, Zeitfresser und negative Glaubenssätze, und wir probieren Entspannungsübungen und andere Wege und Techniken, die Ihnen helfen können, aus dem Hamsterrad herauszukommen.
Ich bin zertifizierte Stress- und Burnout-Beraterin.